|   |   |   |   |    | 
Spielkaufläden der 50er, 60er und 70er Jahre
               |            | Der  kleinste Kaufladen der "Sammlung puppenhausmuseum.de". - Hersteller:  Gebrüder Mathieu, "Werkstätten für Holz- und Plastikspielwaren",  Frankenthal/Pfalz, Maße: 37 x 19 x 20cm. Direkt nachfolgend ist dann der  Größte zu sehen! |           
               |            | Riesiger (100 x 36 x 26cm) Kaufladen von  Kibri mit formschöner Verkaufstheke (inklusive chromglänzender  Taschenablage!), deren Oberfläche eine edle "Marmoroptik" aufweist.  Erstaunlicherweise ist der Laden mit "Made in US Zone" gemarkt, was die  Herstellungszeit theoretisch bis 1949 begrenzt. Es fällt schwer, dies  frühe Datierung zu glauben, denn soviel räumlicher Überfluss passt  einfach nicht in diese Zeit. - Aber während Blechspielzeuge oft noch  viele Jahre länger derart gekennzeichnet wurden, weil es sehr aufwändig  gewesen wäre, die Druckstöcke für deren Lithographien zu ändern, fällt  dieses Problem bei diesem Laden weg, da es in diesem Fall lediglich  eines neuen billigen Gummistempels bedurft hätte. Warum hätte man also  eine falsche Angabe machen sollen? Möglicherweise beschlossen  die Kibri-Verantwortlichen die Produktion dieses Ladens in einer  allgemeinen Währungsreform-Euphorie? Auf jeden Fall schien er die  potentielle Käuferschaft zu überfordern, da dieses Spielzeug unbespielt  anmutet und ein zweites mir einmal unter die Augen gekommenes Exemplar  ebenfalls einen nahezu neuwertigen Eindruck machte. - Die oben zu  sehende Bestückung wurde von mir zeittypisch zusammengestellt.        (K50/3/3) |                       |                |        
  |            |   |     |     |           
    
  |  Qualitativ ausgesprochen hochwertig gefertigter Kaufladen zum Zusammenstecken, wohl Mitte 50er Jahre, Maße: 24 x 28 x 24,5cm   (K50/3/1)  |  
     
              
  |            Kaufmannsladen vom Betrieb Seiffener Spielwaren, Erzgebirge, um 1959, Maße: 70 x 25 x 26,5cm, bestückt mit Westwaren. Um im "echten Leben" an Produkte aus dem Westen zu gelangen, benötigten DDR-Bürger z.B. den Geschenkdienst Genex oder "forum-Schecks" für die Intershops.       (50/3/2)
   |                         |                         |         |       |         |            | "GENEX Geschenk-Pakete in die DDR", Katalog (1977) |     |   "intershop - unser Angebot", Warenprospekt (1975)
   |     |   Wertschecks für den Einkauf im Intershop
   |           
   |  Kaufladen der Firma Moritz Gottschalk mit platzsparend umklappbarer Rückwand (evtl. Privatumbau?), alt überstrichen, Maße: 66 x 26 x 26cm                                                                                                                                                              (K50/3/4)  |  
   
   |  Kleiner Kaufladen der Firma Kibri im traditionellen Stil, um 1956, Seitenvitrine von Kinderhand mit "Sonderangeboten" beschriftet, Maße: 51 x 26 x 21                                                                                                        (K50/3/5)  |  
     
   |  Kleiner Kaufladen der Firma Kibri im modernen Look, mit sehr schöner, um die Ecke gehender Verkaufstheke im Stil der Zeit, um 1960, Maße: 49 x 24 x 23cm    (K50/3/6)  |  
   
               |            | Ein Junge spielt mit einem Kaufladen, Privatfoto (schätzungswesie um 1955) |               
               |                        |         |            Jacobs Kaffee, Kaufladenschachtel
   |     |   Jacobs Kaffee - "Zu jeder Stunde wunderbar", Werbung (1961)
  |         
          ZURÜCK                                 WEITER→  
 | 
 
  | 
 
 
 |   |    |   |   |     |   |   |   |    |   |   |  
  |  
  |