virtuelles Spielzeugmuseum der 50er - 70er Jahre
Startseite
Puppenhäuser 50er
Puppenhäuser 70er
Spielzeug 50er Jahre
Kaufläden-nach-1945
Spielzeugausstellung
Ausstellungen
Puppenhäuser älter
Miniaturismus / 1:12
modern dollhouses
Design
Mit anderen Augen
Erinnerungen / Fotos
Astrid Lindgren
Blyton - 5 Freunde
DAS SPIELZEUGMUSEUM
Parkhäuser
Spardosen
Fernsehspiele
Kinderpost - Spiele
Blechküchen
Spielzeug-Mixer
Puppengeschirr
paper dolls 50s
Verkehrsspiele
Weltraumspiele
DDR-Spielzeug
DDR-Spielzeug 1
DDR-Design
DDR-Baukästen 3
DDR-Spielzeug 4
DDR-Spielzeuge 5
DDR-Spielzeuge 6
Leipziger Messe 7
DDR-Spielzeug 8
DDR-Spielzeug 9
DDR-Spielzeug 10
DDR-Spielzeug 11
Spielzeug DDR BRD 12
Spiele DDR BRD 12a
DDR-Spielzeug 13
DDR-Spielzeug 14
DDR-Spielzeug 15
DDR Spielzeug 16
DDR-GDR-toys
DDR Reisespiele 18
DDR Solidarität 19
DDR Militärspielzeug
DDR-Spielwaren 21
DDR Spiele
Gästebuch - Archiv
Gästebuch Archiv
Gästebuch /Guestbook
Sammelphilosophie
Impressum / Kontakt

DDR-Spielzeug


 

Graphisch ausgesprochen gelungener, großformatiger (ca. 29 x 20 cm), 22seitiger "Spielwaren"-Prospekt von 1962, in dem "die Geschwister Sabine und Peter aus Halle in der Deutschen Demokratischen Republik" in Bilderbuchform Spielzeug von Herstellern aus der Region vorstellen. "Herausgeber: Bezirkswirtschaftsamt Halle,  Regie und Gestaltung: DEWAG Werbung Halle, Scholz / Fröhlich"

 

          

"Ich telefoniere mit Oma, sagt Peter, als sie auf dem Bahnsteig angekommen sind". - "TeMos Gebäudemodelle der Firma Herbert Franzke sind nur als Fertigmodelle erhältlich. Sie zeichnen sich durch Vorbildtreue und Stabilität aus." TeMos (Herbert Franzke, TeMos-Werkstätten, Köthen / Anh., Leopoldstraße 59, Telefon 3245)

 

"Ein langer Spaziergang durch den Zoo" (mit Stofftieren des VEB  Puppenwerkstätten Bad Kösen) "macht müde. Wie gut, dass Sabine den bunten Puppenwagen für Elschen mitnahm." - "Modell 6074, ein besonders leichter, faltbarer Puppen-Sportwagen mit vernickeltem Srahlrohrschieber und farbigem Ledertuchsitz." ZEKIWA (VEB Zeitzer Kinderwagenindustrie, Geschwister-Scholl-Straße 16-18, Telefon 2916)

 

"Pfeil- und Bogenspiel - Plastauto mit Luftballon - Plastflugzeug mit Luftballon - Schlagballspiel - Patentspielzeug aus Plasten aus den preßstoffverarbeitenden Werkstätten Ursula Scharre, Zeitz (USCHA, Humboldt-Straße 10, Telefon 3862)


 

 WELTRAUMSPIELZEUG

 

Der Flug ins Weltall, VEB Kartonagen und Bürobedarf, DDR 1956

 

 

 

Mit den Sputniks um die Erde

Zeitgeist pur: 1957 elektrisierte der Satellit Sputnik, der erste "künstliche Erdtrabant" die gesamte Welt. Das wunderschön illustrierte DDR-Spiel "Mit den Sputniks rund um den Erdball" aus dem Jahr 1958 lässt es sich natürlich nicht nehmen, den damaligen Vorsprung russischer Weltraumtechnik - und damit natürlich auch automatisch die vermeintliche Überlegenheit des gesamten politischen Systems - zu preisen: "Überall waren die Menschen den Sputniks auf der Spur; die großen Himmelsfernrohre verfolgten sie auf ihren Bahnen um den Erdball. In der Morgen- und Abenddämmerung sahen die Menschen in Leningrad und Berlin, in Paris und Kapstadt und überall auf unserer Erde mit bloßen Augen die Sputniks." Auf den mit Drehscheiben hinterlegten Bildschirmen des Spielbretts werden im Spielverlauf verschiedene Städte sichbar, von denen aus der Sputnik beobachtet werden konnte. Hersteller: VEB (K) Kartonagen und Bürobedarf Karl-Marx-Stadt, Maße der Schachtel 27 x 38cm, mehr Weltraumspiele HIER

 

 

 

 

 


Kranich Modell-Bogen "Sputnik III - Künstlicher Erdtrabant der UdSSR" - "Modellbogen auf Metallfolie"


 

      

 

 

 

 

 

Raumfahrt - ein häufig zu findendes Thema in den Kinderzimmern der DDR. Hier "Teddys" Erlebnisse im Weltall auf den Fotos einer Karte für den 3D-Bildbetrachter "Stereomat".

       
     

 


 

"Hydropneumatische Rakete L3 mit und ohne Satellit",

ein "Aktuelles Spielzeug im Zeitalter der Weltraumforschung." Nach Befüllung mit Wasser und mittels mitgelieferter Pumpe komprimierter Luft steigt die Rakete ohne Satellit ca.30 m hoch. Leider handelt es sich bei meinem Exemplar um die Ausführung "ohne Satellit", doch gibt die Bedienungsanleitung Aufschluss über die Funktionsweise dieses interessanten Zubehörs: "Eine hydropneumatische Rückstoßrakete trägt den Satellit auf eine Höhe von ca. 20 m. Nach Erreichen dieser Gipfelhöhe löst sich der Satellit von der Trägerrakete und fliegt, um seine eigene Achse rotierend, selbstständig weiter (...) und gleitet langsam zu Boden. (...) Der Satellit ist durch das Abziehen von Kappe und Satellitenoberteil zerlegbar, um die Möglichkeit zu schaffen, Insekten und ähnliche Lebewesen im Satelliten kurzzeitig in den "Weltraum" zu befördern." - Hersteller: VEB Vereinigte Südthüringer Spielwarenwerke Eisfeld Werk II Heldburg", wohl 1968

 


 

Auch das Jugendmagazin "Frösi" - "Fröhlich sein und singen" - fällt, mit hoher Aussagekraft bezüglich des damaligen Ost-West-Verhältnisses, in die allgemeine Sputnikeuphorie ein: "Guten Morgen, dicker Sputnik, hier der Margeritenstrauß - ist von allen Pionieren, die in unserem Land zu Haus! / Heut' genau vor einem Jahr, waren da die Amis platt, als dein Vaterland den ersten - Sputnik abgeschossen hat! / Und wir Jungen Pioniere - lachten über jedermann, der bis dahin noch nicht wußte, was der Sozialismus kann!


 

                 
   

 


 

utopisches Fahrzeug "Jupiter" von "anker Spielzeug", "VEB Kombinat PIKO, Betrieb Eisfeld", "Elektromechanischer Antrieb - Kabelfernsteuerung für Raketenstart"


 

 

Beim "Lunochod1" von Piko Mechanik handelt es sich gleich in mehrfacher Hinsicht um eine "Mogelpackung". Zum einen kommt das in der 49 x 34 x 6cm großen Schachtel enthaltene Mondauto selbst lediglich auf eine Länge von knapp 8cm, zum anderen ist es mitnichten funkferngesteuert, wie der Schachtelaufdruck "Radio Control" verheisst, sondern erhält die Fahrbefehle für "vorwärts" und "rückwärts" per Kabelfernbedienung simpelster Machart. Immerhin gibt es auf dieser noch einen Knopf, nach dessen Drücken ein (Hup?-) Signal ertönt. Bislang hatte ich jedoch noch keine Idee, wofür man auf dem Mond eine Hupe benötigt, die zudem mangels Schallwellen weiterleitender Luft eh niemand hören könnte...Nichtsdestotrotz macht es großen Spaß, den geländegängigen Winzling über die beiliegende, ca. 47 x 66cm messende "Mondlandschaft" zu manövrieren und auch die Schachtel ist hübsch gestaltet. Ein erhalten gebliebener Preisaufkleber verrät, dass dieses Spielzeug einmal stolze 32,50 M gekostet hat.

              
     

 


 

Mondauto mit Kabelfernsteuerung, wohl aus sowjetischer Produktion, gefunden in einer DDR-Spielzeugkiste

 


 

 

 

                      

 

 

Bilderbuch "Der Maulwurf und die Rakete", 30 x 21 x 1 cm


 

Passend zum Thema: Rakete von einem alten Kirmeskarussell. Der Korpus ist komplett aus Holz, daher vermute ich, dass sie wohl in den 50er oder frühen 60er Jahren hergestellt wurde. Wer weiß, wieviele Kinder darin - wenigstens  für ein paar Minuten - ihren Traum verwirklichen konnten, durch "den Weltraum" zu fliegen...Länge 145 cm


 

                        

"Weltall Erde Mensch"

 

"Das grosse Jugendmagazin"

 

"Raumfahrt - Traum und Wirklichkeit"


 

"Planet Orbital 1", Spielzeug-Raumstation vom VEB Mechanische Spielwaren in Brandenburg (Havel) mit elektrischem Motorantrieb für die Drehung der oberen Raketen sowie diversen Lichteffekten. "Durch die verschiedenen Möglichkeiten der Verriegelung von Einzelteilen lassen sich die unterschiedlichsten Raumflugkörper gestalten."

 

               

Platzbedarf ca. 83 x 73 x 50 cm

 

 


 

"Reise zum Mond", Pop-up Buch


 

         

"Ziel Mars", Si-Si-Spiele, 1963

 

 


 

Der Weihnachtsmann auf dem Sputnik: "Und los geht's zur Erde in sausender Fahrt / Wie ein Sturmsegel flattert im Winde der Bart /  Es lebe die Technik! Der Weihnachtsmann / kommt auch dieses Jahr pünktlich auf der Erde an."


 

                          

"HO-Spielwaren", 1963, 21 x 30 cm

 

 


               ZURÜCK                                                         WEITER→