| |  |  |  |  |
Plastikspielzeug der 50er, 60er und 70er Jahre
 | Länge 15cm |
 | Autotransporter, Weichplastik, gemarkt "W. Germany", Länge 24 cm, bestückt mit Hartplastik-Autos "Fiat 1800", "VW", "Mercedes 220", 2X "BMW 502", allesamt gemarkt "Germany"
|
 | "3 AUTOS IN EINEM" - Progresswerk Nürnberg (Anker-Werk)
|
 | Länge 21cm |
 | Mercedes 190 SL, Länge jeweils 18cm |
 | Länge jeweils ca.20cm |
 | Katalogblätter "Weichplastik-Lastwagen", Georg Götz G.M.B.H., Fürth / Bay., Dr.-Mack-Strasse 32 (Büro und Musterzimmer: Jakobinerstraße 26)
|
 | |  | Länge 12cm | | Länge des Gespanns 35cm |
 | Katapult-Flugzeug, Länge 13cm |
 | "Boomerang Pistol", "Boomerang Sword", Pappe jeweils 20 x 13,5cm |
 | "Fliegerpfeife", Pappe 24 x 12,5 |
 | Länge 23 bzw. 30cm |
 | "Für wenig Geld - sooo viel zum Spielen", Manurba Plastik, Länge 32cm |
 | winziges Karussell, Höhe 8cm, "Breba W. Germany"
|
 | elektrische Plastikeisenbahn "Pikalok electric, "Herbart Wertarbeit Made in Germany", 55 x 39 x 5cm |
 | |  | "Lunar orbiter" und | | "Drill-Top" Musikkreisel, beide Spielzeuge Norddeutsche Plastik |
 | "Roto-Fix" - "Das neue Geschicklichkeitsspiel für Jung und Alt" - "Spannend - unterhaltend", Keim-Plastik |

| Solche Postkutschen (Länge knapp 10cm) waren Mitte der 60er Jahre weit verbreitet - zumindest habe ich selbst zu dieser Zeit damit gespielt. Möglicherweise waren sie ein Werbegeschenk der Post? Weiß jemand näheres? KONTAKT Ganz herzlichen Dank an Beate, die sich erinnert: "Ich kenne die Postkutschen aus den Jahren um 1957. Die gab es bei unserem Bäcker. Sie waren gefüllt mit kleinen Kaugummikissen und haben - so glaube ich - 10 Pfennig gekostet." |
ZURÜCK WEITER→
|
 |
|  |  |  |  |   |  | |  |  |  |  |
|
|